Um zu leben benötigt der Mensch, geordnet nach Priorität:
-
- Luft,
- klimatischen Schutz,
- Wasser,
- Nahrung,
- sozialen Kontakt,
- Bildung und
- Dinge
Die Qualität der einzelnen und sich bedingenden Bereiche haben Wirkung auf die individuelle Befindlichkeit sowie auf das regional – sozial – ökologische Umfeld. Die kumulierte kollektive Lebensqualität ist Basis der individuellen und vice versa.
Der Kreis der Einschau
Das Sanctum von systains ist Wald / Garten – die Erde – in die der Rest eingebettet ist.
Der Kreis der Lebensmittel
Kultivierung, Verarbeitung und Konservierung von Lebens- und Genußmitteln. In diesen Themenkreis fällt auch Kleidung, Holz-, Stein- & Metallbearbeitung, Keramik, Technik, Chemie, Landwirtschaft, Architektur: Mittel zum Leben.
Der Kreis der Mobilität
Umrüsten bestehender KFZ auf ökologische Treibstoffe, Konstruktion, Prototypenbau und Fertigung von nachhaltig produzierbaren KFZs. Umbau und Konstruktion von intelligenten Kraftfahrzeugen.
Der Kreis der Sinne
Alles was dem menschlichen Körper dient damit der Geist sich wohlfühlen und zur Ruhe kommen kann. Geruch, Klang, Vision (in beiden Bedeutungen), Bewegung und Berührung kurz: Lebenskunst.
Der Kreis des Lernens
Lernen für alle Altersgruppen über Körper und Geist und das was es zu wissen gibt und gilt um ein zufriedenes und erfülltes Leben in Gemeinschaft zu führen.
Der Kreis der Energie
Nutzung alternativer Energiequellen und Forschung, Entwicklung und Bau selbiger.
Der Kreis des Mitteilens
Gastwirtschaft, Handel, Kunst, Lehren, Veranstaltungen, mediale Aufbereitung der Erkenntnisse & Erfahrung, Bildungstourismus.
Ergebnis von systains ist immer ein geistiges und handwerkliches Kompetenzzentrum. Dieses Kompetenzzentrum ist das eigentliche Produkt und bildet den Reichtum dieses Konzepts. Der Reichtum stabilisiert sich je mehr Zentren miteinander kommunizieren.